Aktuelles
- Kuhlmann Immobilienverwaltung OWL
- Aktuelles
Hier auf unserer Website erfahren Sie vieles mehr rund um die Immobilie und deren Verwaltung.
Wir geben Ihnen monatlich spannende Tipps, seien Sie neugierig, gespannt und schauen Sie einfach regelmäßig hier vorbei, damit Sie nichts mehr verpassen und im Sinne Ihre Immobilie immer Up-to Date sind.

Erneuerbares Heizen ab 2024: Das wird Pflicht für Eigentümer
Erneuerbares Heizen ab 2024: Das wird Pflicht für Eigentümer Die Bundesregierung hat sich auf eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geeinigt. Ab Januar 2024 soll möglichst

Wärmetechnologie der Zukunft: Was funktioniert, was nicht
Wärmetechnologie der Zukunft: Was funktioniert, was nicht Wie eine Immobilie in Zukunft sicher und günstig mit Energie versorgt werden kann, ist keine neue Frage. Durch

Verwalter und Eigentümer – im selben Boot
Verwalter und Eigentümer – im selben Boot Das Verhältnis zwischen Verwaltern und Wohnungseigentümern ist oft nicht leicht. Das liegt auch an der Unkenntnis der Eigentümer beim

Verkehrssicherungspflicht bei Eis und Schnee
Verkehrssicherungspflicht bei Eis und Schnee Der Winter hat das ganze Land im Griff. Eigentümer und Mieter sollten bei Eis und Schnee ganz besonders an die Verkehrssicherungspflicht denken. Die

Die Energiekrise und die Folgen – 29. Brandenburger Hof-Gespräch
Die Energiekrise und die Folgen – 29. Brandenburger Hof-Gespräch Mit den Auswirkungen der Energieknappheit und der massiv gestiegenen Energiekosten haben sich fünf Expertinnen und Experten

WEG-Verwalter in Sorge: Wegen massiv steigender Energiekosten drohen hohe Nachzahlungen.
WEG-Verwalter in Sorge: Wegen massiv steigender Energiekosten drohen hohe Nachzahlungen. Immer mehr private Haushalte leiden unter den stark steigenden Energiepreisen. Eine Entwicklung, die auch WEG-Verwaltern

Milliarden-Zuschüsse für Sanierung – weniger Geld für Wärmepumpen!
Milliarden-Zuschüsse für Sanierung – weniger Geld für Wärmepumpen! Die Ampel-Regierung will pro Jahr bis zu 14 Milliarden Euro für energieeffiziente Gebäude bereitstellen – der Großteil

Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft!
Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft! Die Reform des Mietspiegelrechts tritt am 1.7.2022 in Kraft. Für Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern

Elementarschäden: Versicherungspflicht ist rechtlich möglich!
Elementarschäden: Versicherungspflicht ist rechtlich möglich! Die Justizminister der Länder halten eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für verfassungsrechtlich möglich. Es komme nur auf die konkrete Ausgestaltung an.

Nur Eigentümergemeinschaft haftet für verauslagte Kosten!
Nur Eigentümergemeinschaft haftet für verauslagte Kosten! Hat ein Wohnungseigentümer Verbindlichkeiten der Gemeinschaft getilgt, kann er nur von dieser Kostenerstattung verlangen. Er kann sich nicht direkt

Hat ein Vermieter oder Verwalter Hinweise auf angebliche Missstände im Haus erhalten, kann er verpflichtet sein, der „angeschwärzten“ Person den Hinweisgeber zu nennen.
Hat ein Vermieter oder Verwalter Hinweise auf angebliche Missstände im Haus erhalten, kann er verpflichtet sein, der „angeschwärzten“ Person den Hinweisgeber zu nennen. Hintergrund: Mitbewohner

Grundsteuererlass bei Mietausfall jetzt beantragen!
Grundsteuererlass bei Mietausfall jetzt beantragen! Einen Grundsteuererlass von bis zu 50 Prozent können Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, verlangen. Ein vollständiger Erlass wird

Die Energiekosten in Deutschland sind so hoch wie nie!
Die Energiekosten in Deutschland sind so hoch wie nie! Nach Zahlen des Vergleichsportals Check24 musste ein Musterhaushalt im Januar 2022 für das Heizen mit Erdöl

Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr für Sie und Ihre Familien und Hoffen, dass für Sie 2022 ein Jahr mit viel Glück und Gesundheit wird!
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr für Sie und Ihre Familien und Hoffen, dass für Sie 2022 ein Jahr mit viel Glück und Gesundheit

Fröhliche Weihnachten!
Fröhliche Weihnachten! Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und denen die es noch werden wollen, wie auch allen anderen Immobilienbesitzern ein tolles Weihnachtsfest, wenig böse

Novelle der Heizkostenverordnung gilt ab 1.12.2021
Novelle der Heizkostenverordnung gilt ab 1.12.2021 Fernablesbarkeit von Messgeräten! Messtechnische Ausstattungen zur Verbrauchserfassung (Zähler, Heizkostenverteiler), die ab Dezember 2021 eingebaut werden, müssen fernablesbar sein. Dabei

Schluss mit Preisanstieg: Wohnungsmieten stagnieren!
Schluss mit Preisanstieg: Wohnungsmieten stagnieren! Die Neuvertragsmieten sind zuletzt durch die Decke gegangen. Doch der Höhenflug war nur von kurzer Dauer, wie der aktuelle F+B-Wohn-Index

Wo lohnt sich der Immobilienkauf noch?
Für den Postbank Wohnatlas 2021 haben Experten bundesweit Kauf- mit Mietpreisen verglichen – heraus kam: Wohneigentum ist nur in knapp einem Achtel der Landkreise und

Wann und wie viel kann die Miete bei Heizungsproblemen gemindert werden?
Schimmel in den Wänden, ein feuchter Keller, die Heizung streikt, Kindergeschrei aus der Nachbarschaft – das sind Makel, die Mieter dazu bewegen können, nicht die

Schlüssel verloren – Neues Schloss oder neue Schließanlage?
Hat Ihr Mieter seinen Schlüssel verloren und Sie überlegen nun, was Sie tun müssen!? Die Kosten für eine neue Schließanlage können erheblich sein und die

Instandhaltungsrücklage mindert Grunderwerbsteuer nicht
Wer eine Immobilie mit Inventar kauft, kann zwar unter Umständen Grunderwerbsteuer sparen, die anteilige Übernahme einer Instandhaltungsrückstellung („Instandhaltungsrücklage“) fließt aber in die Berechnung ein. Der

Verwalterverträge: Über neue Rechte und Pflichten reden!
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) bringt neue Rechte und Pflichten für Profi-Immobilienverwalter mit sich. Diese Aufgaben sollten am besten vertraglich fixiert werden – auch im Interesse der

BGH könnte Nebenkostenprivileg früher als gedacht kippen
BGH könnte Nebenkostenprivileg früher als gedacht kippen Darf ein Vermieter dauerhaft Kabel-TV-Gebühren auf die Mieter umlegen, ohne ihnen ein Kündigungsrecht einzuräumen? Spätestens Mitte 2024 wäre

Immobilienverwaltung in der Covid-Pandemie
Immobilienverwaltung in der Covid-Pandemie Die professionelle Immobilienverwaltung in der Covid-Pandemie wird vor besondere Herausforderungen gestellt. Einerseits sind persönliche Kontakte und Besichtigungen fast nicht zu vermeiden,